Willkommen auf der Website von Babywatcher!
Mache deine eigenen Ultraschalls von deinem Baby, wo immer, wann immer und mit wem immer du willst.

Mache deine eigenen Ultraschalls von deinem Baby, wo immer, wann immer und mit wem immer du willst.
Mache deine eigenen Ultraschalls von deinem Baby, wo immer, wann immer und mit wem immer du willst.
Hast du das Gefühl, dass du seitdem du schwanger bist auf einmal viel häufiger, intensiver und verrückter träumst? Dafür gibt es eine Erklärung!
Träume sind oft eine symbolische Reflexion dessen, was dich beschäftigt: Emotionen, Sorgen, Ängste. Es ist nicht ungewöhnlich, dass dich diese Träume erschrecken und beschäftigen. Nachts nimmt sich dein Gehirn die Zeit, um Tageseindrücke zu verarbeiten. Auch Eindrücke, die du überhaupt nicht wahrgenommen hast und daher mit ihnen noch nicht bewusst auseinandergesetzt hast. Es ist keinesfalls ungewöhnlich, dass du die verrücktesten Dinge träumst, seit du schwanger geworden bist. Dafür gibt es mögliche, logische Erklärungen, die wissenschaftlich aber immer noch nicht endgültig geklärt sind.
Fühlst du dich unsicher in deiner Schwangerschaft?
Das kleine klopfende Herz zu sehen beruhigt immer!
Es gibt verschiedene Träume, die sich regelmäßig wiederholen. Häufig beziehen sie sich auf deine Schwangerschaft oder auf dein Baby.
An diesen Themen kommt kaum eine werdende Mama vorbei:
Wie wird die Geburt wohl werden? Wie fühlen sich Wehen an? Kann ich die Schmerzen aushalten? Das sind ganz normale Gedanken, die werdenden Mamas sehr häufig beschäftigen. Und das ist auch gut so, denn Informationen, die du bekommst und die Gedanken, die du dir darüber machst, verarbeitet deine Psyche in deinen Träumen. So wird die Angst vor dem Ungewissen abgebaut und es fällt leichter, sich auf die neue Situation einzulassen. Ein Lichtblick: Frauen, die intensiv über die Geburt träumen, sollen, so Untersuchungen, eine schnellere Geburt haben. Hier findest du 15 Tipps zur erfolgreichen Geburt.
Ängste, es nicht alleine zu schaffen, können diese Verlustträume auslösen. Ganz normal, denn dein ganzes Leben scheint ja auf dem Kopf zu stehen. Aber sie sind kein böses Omen!
Du vergisst dein Baby irgendwo, es ertrinkt, stürzt oder fällt in einen Abgrund. Hier spiegeln sich deine Gedanken, Sorgen und Bedenken zum Thema, „Kann ich eine gute Mutter sein?“, wider. Ja, du wirst diese Aufgabe meistern!
Alle diese Hormone können auch deine sexuellen Wünsche ändern. Du kannst sinnliche, intensive Träume haben. Das heißt aber nicht, dass deinem Partner in diesen Träumen eine tragende Rolle zukommt. Aber keine Sorgen, das bedeutet nichts. Genieß die Träume und sprich mit deinem Partner darüber.
Wie sieht es mit deinem realen Sexleben aus? Lust oder keine Lust auf Sex? Alles über Sex in der Schwangerschaft liest du hier!
Gab es in letzter Zeit viel Wasser in deinen Träumen? Z. B. ein See, Meer, Bad, einsame Insel oder was auch immer? Du bist die kleine Meerjungfrau in deinem Traum oder du träumst, dass du unter Wasser bist und die Schwerelosigkeit genießt. Diese Träume können eine Gleichsetzung mit deinem Baby in der Fruchtwasserblase symbolisieren.
Das letzte Gespräch mit deinem Partner ging über den Namen eures Babys? Wen wundert es da, dass diese Gespräche im Traum wieder aufpoppen.
Sie scheinen also zur Schwangerschaft zu gehören. Es hat keinen Sinn, sie zu verdrängen, denn das Unterbewusstsein wird erst Ruhe geben, wenn Aufarbeitung erfolgt ist. Es hilft, wenn du nach so einem Traum noch ruhig im Bett liegen bleibst und dir Gedanken zu deinem Traum machst. Vergiss aber nicht, sie sind keinesfalls ein Abbild der Realität oder gar ein böses Omen. Schreibe deine Träume in einem Art Traumtagebuch auf, denn dies kann sehr effektiv zur Bewusstwerdung und Verarbeitung deiner Ängste, Sorgen und Nöte beitragen. Sprich unbedingt mit deinem Partner über deine Träume, vielleicht träumt er ja auch eigenartige Dinge. Schließlich wird er ja auch Vater und sieht sich ebenfalls mit einer neuen ihm unbekannten Rolle konfrontiert.
Du kannst deine eigenen Ultraschalls machen und dein Baby sehen, wann immer du willst.
Du kannst deine eigenen Ultraschalls machen und dein Baby sehen, wann immer du willst.